JA Solars 220-MW-Bifazialmodule kommen nach Südafrika
JA Solar sichert sich 220-MW-Modulliefervertrag in Südafrika und erweitert seinen globalen grünen Fußabdruck
JA Solar hat einen wichtigen Modulliefervertrag mit JUWI, einem führenden internationalen Unternehmen für erneuerbare Energien, unterzeichnet. Der Vertrag umfasst die Lieferung von rund 420.000 bifazialen DeepBlue 4.0 Pro-Modulen für zwei große Solarstromprojekte in Südafrika mit einer installierten Gesamtleistung von 220 MW. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die starke Produktkompetenz von JA Solar und die wachsende Präsenz des Unternehmens in Schwellenländern.
Beide Projekte sind Meilensteine der südafrikanischen Energiewende. Das 100-MW-Projekt Sonvanger ist maßgeschneidert für den globalen Bergbaugiganten Glencore und wurde gemeinsam von JUWI und Pele Green Energy entwickelt. Das 120-MW-Projekt Paarde Valley PV 2 wird von Sasol und Air Liquide in Partnerschaft mit TotalEnergies, Mulilo und der Reatile Group getragen. Beide Projekte sollen bis Ende 2026 ans Netz gehen. Die Modulinstallationen erstrecken sich über eine Fläche von über 160 Fußballfeldern.
Südafrika liegt an der Südspitze Afrikas und zeichnet sich durch ein heißes Klima mit ausgeprägten Regen- und Trockenzeiten aus – eine Herausforderung für Solaranlagen. Die DeepBlue 4.0 Pro-Module von JA Solar, zertifiziert für ihre Zuverlässigkeit bei Salznebel, Ammoniak, Staub, feuchter Hitze und Salzbelastung, wurden von JUWI hoch gelobt und schließlich aufgrund ihrer nachgewiesenen Leistung unter extremen Bedingungen ausgewählt.
JA Solar verfolgt seit seiner Gründung eine klare globale Strategie und konzentriert sich nicht nur auf reife Solarmärkte, sondern auch auf schnell wachsende Regionen. Das Unternehmen hat in jüngster Zeit große Fortschritte in Schwellenmärkten erzielt: Es unterzeichnete einen 500-MW-Modulvertrag mit Sri Lankas größtem EPC-Auftragnehmer Hayleys Fentons, eine Absichtserklärung zur Lieferung von 2-GW-Zellen mit KNACK ENERGY in Indien und eine Absichtserklärung zur Lieferung von 230-MW-Modulen mit REMESA in Honduras. Die neue Partnerschaft mit JUWI stärkt JA Solars Dynamik beim globalen Ausbau sauberer Energien.
Nach Inbetriebnahme sollen die beiden Projekte jährlich 672.000 MWh sauberen Strom erzeugen und die CO₂-Emissionen um rund 625.000 Tonnen pro Jahr reduzieren. Neben den Umweltvorteilen werden die Projekte auch das südafrikanische Stromnetz entlasten, die Stromkosten für die Industrie senken, lokale Arbeitsplätze schaffen, die Kompetenzentwicklung fördern und nachhaltiges Wirtschaftswachstum vorantreiben.
JUWI wurde 1996 gegründet und ist ein weltweit anerkannter Entwickler erneuerbarer Energien mit Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen ist auf Solar-, Wind- und Hybridenergiesysteme spezialisiert und bietet mit rund 1.300 Mitarbeitern weltweit EPC- und O&M-Dienstleistungen an.
Richard Doyle, Geschäftsführer von JUWI Südafrika, kommentierte die Partnerschaft wie folgt:
Südafrika plant, bis 2030 fast 30 GW Wind- und Solarkapazität hinzuzufügen und gleichzeitig kurzfristig 11 GW Kohlekraftwerke auslaufen zu lassen. Um die Energiezukunft des Landes zu sichern, müssen wir den Einsatz erneuerbarer Energien so schnell wie nie zuvor beschleunigen. Wir sind stolz darauf, mit einem globalen Technologieführer wie JA Solar zusammenzuarbeiten, um diesen wichtigen Wandel voranzutreiben.